Produktdaten zentral verwalten mit Product Information Management (PIM)

Ein PIM-System ist eine zentrale Plattform zur Verwaltung, Anreicherung und Verteilung von Produktinformationen. Es ermöglicht Unternehmen, konsistente, vollständige und aktuelle Produktdaten über alle Vertriebskanäle hinweg bereitzustellen und Produktdaten im PIM zentral zu pflegen. Einheitliche Datenbasis für E-Commerce, ERP-Anreicherung, Marketing und Vertrieb sowie B2B-Prozesse. Integration mit ERP, CRM, Shopsystemen, Marktplätzen, Kataloge/DAM, B2B-Portalen, DMS oder Produkt-Konfiguratoren.

Sammeln. anreichern. Verteilen.

Zentrale Produktdaten

Ein PIM-System unterstützt Unternehmen dabei, Produktdaten aus verschiedenen Quellen (z.B. ERP, Lieferantendaten, Excel, PLM etc.) zentral zu sammeln. Anschliessend können diese Daten im PIM angereichert und veredelt werden – durch strukturierte Kategorien,  Bilder, Texte, technische Spezifikationen, Datenblätter, Übersetzungen oder Inhalte für Marketing und Vertrieb. Sobald die Daten vollständig und konsistent sind, lassen sie sich kanalübergreifend verteilen – etwa an Online-Shops, Marktplätze, Produktkataloge, Mobile Apps, POS oder Website. Für effiziente Prozesse, hohe Datenqualität und eine konsistente Produktkommunikation über alle Touchpoints hinweg.

Produktdaten intelligent managen – zentral, skalierbar, kanalübergreifend

Einheitliche Datenbasis, Omnichannel und konsistente Produktkommunikation

Single Source of Truth

Ein PIM-System sammelt Produktdaten aus verschiedenen Quellen wie ERP-Systemen, Lieferantendatenbanken oder Excel-Listen und führt sie in einer zentralen Plattform zusammen. Dadurch entsteht eine einheitliche, strukturierte Datenbasis, auf die alle Abteilungen zugreifen können – von Marketing über Vertrieb bis hin zur IT. Das reduziert Redundanzen, vermeidet Fehler und schafft Transparenz im gesamten Unternehmen.

dATENANREICHERUNG

Inhalte gezielt veredeln. Im PIM lassen sich Produktdaten gezielt anreichern: mit Bildern, Videos, technischen Spezifikationen, Übersetzungen, Content für Marketing und Vertrieb, Klassifizierungen oder Kategorien. Intelligente Workflows, Rollen- und Rechtemanagement sowie Validierungsregeln sorgen dafür, dass Inhalte vollständig, korrekt und markenkonform gepflegt werden. So entsteht ein hochwertiges, konsistentes Produkterlebnis – unabhängig vom Kanal.

Omnichannel

Einmal gepflegt, lassen sich Produktinformationen aus dem PIM automatisiert an alle relevanten Kanäle ausspielen: Online-Shops, Marktplätze wie Amazon oder Zalando, Printkataloge, mobile Apps oder POS-Systeme. Das spart Zeit, reduziert manuelle Aufwände und stellt sicher, dass Kunden überall dieselben, aktuellen Informationen erhalten – egal wo sie einkaufen.

Skalierbarkeit

Bereit für Wachstum und Wandel. Ob 100 oder 100.000 Produkte, ob national oder international – ein PIM-System wächst mit den Anforderungen deines Unternehmens. Neue Märkte, zusätzliche Vertriebskanäle oder komplexere Produktstrukturen lassen sich flexibel abbilden. Damit ist PIM nicht nur eine Lösung für heute, sondern eine strategische Investition in die digitale Zukunft deines Unternehmens.

Verbesserte Zusammenarbeit

Ein PIM-System schafft klare Strukturen und Rollen für alle Beteiligten – vom Produktmanagement über Marketing bis zur IT. Oder für externe Stakeholder wie Lieferanten, Mitglieder oder Partner. Durch definierte Workflows, Aufgabenverteilung und Freigabeprozesse wird die teamübergreifende Zusammenarbeit effizienter, transparenter und weniger fehlerbehaftet durch verschiedene Versionen oder nicht aktualisierte Inhalte.

Ob Händler, Hersteller oder Marke – PIM passt sich an

Für wen ist ein PIM geeignet?

Ein PIM ist ideal für Unternehmen, die viele Produkte, Varianten oder Vertriebskanäle managen.Händler und Marken mit wachsendem Sortiment, internationalen Märkten oder Multichannel-Strategien. Ob E-Commerce, B2B, Handel, Produkte- und Maschinenhersteller oder Industrie. Überall wo Produktdaten zentral gepflegt, angereichert und effizient verteilt werden müssen, schafft ein PIM klare Vorteile. 

PIM-Projekt? YES!
Wir helfen dir beim Start. Vom Datenmodell über den Datenimport bis zum Go Live.
Andrin Spring
CEO / VR
Hoch die Hände, Wochenende!
Schreib uns eine E-Mail. Wir melden uns am Montag.