Die Kosten für ein PIM-System variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Anzahl der Nutzer, Anzahl der zu verwaltenden Produkte (SKUs), Funktionsumfang, Integrationen und dem gewählten Betriebsmodell (Cloud, On-Premise) sowie den Lizenzbedingungen (Open Source, proprietäre Software etc.).
Für mittelgrosse Unternehmen liegen die jährlichen Lizenz- und Betriebskosten meist zwischen CHF 10'000 und 20'000. Bei komplexen Anforderungen kann es deutlich teurer werden. Zur einmaligen Implementierung (Einrichtung, Datenmigration, Schulung) kommen in der Regel Kosten zwischen CHF 10'000 bis zu über CHF 100'000 hinzu, abhängig von Komplexität und individuellen Anforderungen. Bei Open-Source-Systemen fallen zwar keine Lizenzgebühren an, aber Aufwände für Anpassung, Wartung und Hosting. Laufende Kosten für Support, Wartung und Updates betragen meist 10–20% der Lizenzgebühren jährlich.
PIM-Projekte können demnach schnell teurer und aufwändig werden. Deshalb bietet CODATA verschiedene Lösungen an: CODATA bietet je nach Anforderungen sowohl kommerzielle PIM-Lösungen von etablierten Herstellern (z.B. Pimcore) als auch eigene Ansätze sowie Produkte für die schnelle und einfache Verwaltung von Produktinformationen an, die überall dort zum Einsatz kommen, wo die komplexeren Lösungen (gerade am Anfang) wenig Sinn ergeben.