PIM & MDM – Strukturierte Daten für Industrie, Produktion, Handel und E-Commerce

Strukturierte Daten für Geschäftsprozesse. Produktdaten im PIM zentral und kanalübergreifend verwalten. Einheitliche Datenbasis für E-Commerce, ERP-Anreicherung, Marketing und Vertrieb sowie B2B-Prozesse. Integration mit ERP, CRM, Shopsystemen, Marktplätzen, Kataloge/DAM, B2B-Portalen, DMS oder Produkt-Konfiguratoren.

Datenbasiert arbeiten

PIM/MDM für E-Commerce, B2B-Plattformen und Marktplätze

PIM

Ein PIM ermöglicht Schweizer KMU eine zentrale, strukturierte und medienneutrale Verwaltung aller Produktdaten. Mit einem PIM-System hast du die Kontrolle über deine Produktinformationen und spielst diese effizient über alle Kanäle aus. Weniger Fehler, schnellere Time-to-Market und Basis für skalierbares Wachstum in Handel, Industrie und Produktion. Datenmodellierung, digitale Produktkommunikation, benutzerdefinierten Produkthierarchien, Validierungen und Versionierung sowie Datenanreicherung in Kombination mit ERP. Anbindung und Integration mit Drittsystemen wie ERP, CRM, DMS, Shopsysteme, Marktplätze, Kataloge/DAM, B2B-Portal, Konfiguratoren für einen ganzheitlichen Omnichannel-Ansatz und Generative Search Optimization (GEO).

Master Data Management (MDM)

MDM ist die Grundlage für saubere, zentrale und vernetzte Stammdaten in deinem Unternehmen. Ob Produktinformationen (PIM), Kundendaten oder Stammdaten von Lieferanten – mit MDM schaffen Schweizer KMU aus Industrie, Handel und Produktion eine einheitliche Datenbasis für E-Commerce, ERP, Marketing und Vertrieb sowie B2B-Prozesse. Das verbessert nicht nur die Datenqualität, sondern steigert Effizienz, Skalierbarkeit und digitale Wettbewerbsfähigkeit. MDM ist der Schlüssel zu konsistenten Informationen über alle Systeme und Kanäle hinweg.

Unsere Philosophie

Mehr Wirkung mit ganzheitlichen Lösungen.
Mensch im Mittelpunkt

Wir sind uns bewusst, dass Technologie von Menschen benutzt wird. Deshalb bauen wir Lösungen mit hoher Nutzerzentrierung, intuitivem UX und frischem Design. Für mehr Freude im Alltag. 

Daten als Basis

Zentralisieren und Vernetzen. Daten strukturieren. Aus unterschiedlichen Quellen. Für eine ganzheitliche Übersicht und fundierte Datenbasis. Bessere Entscheidungen treffen.

Automatisierung

Vereinfachen von Prozessen. Repititive Aufgaben reduzieren. Weniger Fehler, mehr Effizienz. Kosten reduzieren. Den Alltag vereinfachen. Mehr Zeit fürs Kerngeschäft und bessere Ergebnisse.

Integration und Schnittstellen

Reibungslose Abläufe durch Anbindung von Drittsystemen wie ERP, CRM, DMS, PIM etc. Nahtlose Omnichannel-Erlebnisse über Systeme hinweg. Flexibler Import und Export. Hohe Zugänglichkeit.

Time-to-Market

Wir arbeiten agil. Wir setzen auf MVP und Prototyping. Wir holen möglichst früh aktiv Feedback von Usern ein. So früh wie möglich Go Live. Anschliessend gezielte Anpassungen und Weiterentwicklung.

Personalisierung und Mehrsprachigkeit

Unterschiedliche Zielgruppen. Verschiedene Bedürfnisse. In mehreren Sprachen. Wir nutzen die Möglichkeien, um digitale Erlebnisse zu personaliseren.

Moderne Technologien

Wir setzen auf moderne, aber etablierte Lösungen. Offene Architekturen. Mandatenfähig. Wo möglich, verwenden wir Open Source. Cloudbasiert. Optimiert auf verschiedene Endgeräte.

Skalierung & Modularität

Modulare Architekturen für mehr Flexibilität. Nutze die Funktionen, welche Du wirklich brauchst. Möglichkeit, Lösungen leicht zu erweitern oder anzupassen. Für mehr Skalierbarkeit und Investitionsschutz.